Was ist kernkraftwerk würgassen?

Kernkraftwerk Würgassen

Das Kernkraftwerk Würgassen (KWW) war ein Siedewasserreaktor in Würgassen, Nordrhein-Westfalen. Es war eines der ersten kommerziellen Kernkraftwerke in Deutschland.

Geschichte und Betrieb:

  • Baubeginn: 1968
  • Inbetriebnahme: 1975
  • Leistung: 670 MW (netto)
  • Betreiber: PreussenElektra (später E.ON Kernkraft)

Besondere Ereignisse und Probleme:

  • Das KWW hatte während seiner Betriebszeit mit verschiedenen technischen Problemen zu kämpfen, insbesondere im Bereich der Reaktorsicherheit und des Korrosionsschutzes.
  • Es gab mehrere meldepflichtige Ereignisse, die zu zeitweisen Stilllegungen führten.

Stilllegung und Rückbau:

  • Das KWW wurde 1994 aufgrund von Sicherheitsbedenken endgültig stillgelegt.
  • Der Rückbau des Kraftwerks begann im Jahr 1997 und ist noch nicht abgeschlossen.
  • Der Rückbauprozess ist komplex und aufwändig, da radioaktive Materialien sicher entfernt und entsorgt werden müssen.

Wichtige Themen: